Nachhaltig
Für immer mehr BVK-Versicherte ist es wichtig, dass ihre Pensionskasse das Alterssparkapital nach ethischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten anlegt. In der Amtsperiode 2017 bis 2021 haben wir im Stiftungsrat der BVK klare Grundsätze für verantwortungsbewusste Anlagen entwickelt und implementiert:
- Die BVK berücksichtigt die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) bei ihren Anlageentscheiden, nutzt ihr Aktienstimmrecht und stimmt konsequent gegen Lohnexzesse im Management.
- Die BVK engagiert sich aktiv in verschiedenen nationalen und internationalen Initiativen für verantwortungsbewusste Anlagen (z.B. im Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen, Climate Action 100+).
- Die BVK bezieht die Einschätzungen des WWF und der Klima-Allianz Schweiz in ihre Entscheidungen mit ein. Zudem misst und reduziert sie bei ihren Immobilien den CO2-Fussabdruck laufend – seit 1990 um fünfzig Prozent.
- Die BVK baut ein Klimascreening für alle Kategorien ihrer Kapitalanlagen auf.
- Die BVK führt keine Kapitalanlagen, die Kohleproduzenten, Waffen-/Munitionsproduzenten oder Unternehmen umfassen, welche Kinderarbeit einsetzen. Zudem wird auf Spekulationen mit Lebensmitteln komplett verzichtet.
- Die BVK strebt eine führende Position in Sachen Nachhaltigkeit an.
Neben diesen Aspekten steht bei den Anlagen stets die Rendite im Zentrum, um für Versicherte und Rentenbeziehende attraktive Leistungen zu sichern.