BVK Wahlen 2021

Die Gewerkschaft VPOD und die Vereinigten Personalverbände (VPV) vertreten die Angestellten im gesamten Versicherungsbereich der BVK und empfehlen Ihnen mit einer gemeinsamen Liste neun erfahrene und engagierte KandidatInnen die sich bei den Wahlen in den BVK Stiftungsrat für die Interessen der Arbeitnehmenden und eine zeitgemässe, gerechte und nachhaltige Pensionskasse einsetzen.

2021

image_01

Danke für die Unterstützung!

Die Stiftungsratswahlen der BVK sind beendet. Wir gratulieren den gewählten Kandidatinnen und Kandidaten und danken für Ihre Stimmen und das entgegengebrachte Vertrauen.Wir bedauern jedoch sehr, dass Guido Suter und Stefan Giger nicht wiedergewählt wurden und danken an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.

Wiedergewählt wurden folgende VPV- und VPOD-Kandidatinnen und Kandidaten:

  • Wahlkreis I Lilo Lätzsch und Irene Willi
  • Wahlkreis II Ari Pulcini und Claude Riederer
  • Wahlkreis III Bernhard Hutter
  • Wahlkreis IV Calista Fischer
  • Wahlkreis V Nicole Schönbächler

Sie alle werden sich auch weiterhin für eine zeitgemässe, gerechte und nachhaltige BVK einsetzen

Ihre starke Vertretung in der BVK

Wählen Sie nach Erhalt der Abstimmungsunterlagen bis zum 18. Mai für Ihren Wahlkreis ein oder zwei StiftungsrätInnen. Die Gewerkschaft VPOD und die Vereinigten Personalverbände (VPV) empfehlen Ihnen folgende Kolleginnen und Kollegen als ArbeitnehmerInnenvertretung:
Wahlkreis 1: Kanton Schulen
Wahlkreis 1: Kanton Schulen
Wahlkreis 2: Kanton Übrige
Wahlkreis 2: Kanton Übrige
Wahlkreis 3: Gesundheitsinstitutionen
Wahlkreis 3: Gesundheitsinstitutionen
Wahlkreis 4: Bildungsinstitutionen
Wahlkreis 5: Gemeinden
Wahlkreis 6: Angeschlossene Übrige

Sie haben es in der Hand:

Wählen Sie eine starke Vertretung für eine zeitgemässe, gerechte und nachhaltige BVK!

Die Gewerkschaft VPOD und die Vereinigten Personalverbände (VPV) vertreten die Angestellten im gesamten Versicherungsbereich der BVK und empfehlen Ihnen mit einer gemeinsamen Liste neun erfahrene und engagierte KandidatInnen die sich in der BVK für die Interessen der Arbeitnehmenden und eine zeitgemässe, gerechte und nachhaltige Pensionskasse einsetzen.

Zeitgemäss

Die Lebensrealitäten von BVK-Versicherten sind in den letzten Jahrzehnten bunter geworden. Die Pensionskasse soll diese vielfältigen Formen des Zusammen- und Alleinlebens abbilden. Wir sind stolz darauf, dass wir in der letzten Amtsperiode unter Berücksichtigung dieser Vielfalt verschiedene Leistungsverbesserungen eingeführt haben.

Mehr erfahren

Gerecht

Die steigende Lebenserwartung, das Tiefzinsumfeld und neue behördliche Richtlinien setzen die Pensionskassen unter Druck. Viele Pensionskassen habe in den letzten Jahren schmerzliche Anpassungen bei der Rentenhöhe vollzogen. Wir setzen uns dafür ein, dass Anpassungen in kleinen Schritten, sozial verträglich und gerecht ausgestaltet werden und wehren uns gegen unsoziale Verschlechterungen.

Mehr erfahren

Nachhaltig

Für immer mehr BVK-Versicherte ist es wichtig, dass ihre Pensionskasse das Alterssparkapital nach ethischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten anlegt. Wir haben im Stiftungsrat der BVK Grundsätze für verantwortungsbewusste Anlagen entwickelt und implementiert. So soll die BVK eine führende Position in Sachen Nachhaltigkeit anstreben.

Mehr erfahren

Hintergrund

Die Lage der Pensionskassen ist schwierig. Die Zinsen sind historisch tief und an den Märkten sind grosse Renditen passé. Diese stürmischen Zeiten stellen für jeden Stiftungsrat eine Herausforderung dar. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Alterssparguthaben der Aktivversicherten mit Umsicht zu verwalten, damit ihnen später eine angemessene Rente ausbezahlt werden kann. Unsere KollegInnen im Stiftungsrat konnten in der letzten Legislatur die Renten sichern und sogar Leistungsverbesserungen erzielen. Wir brauchen auch in der kommenden Legislatur auf Seiten der Arbeitnehmenden eine starke Vertretung im Stiftungsrat. Alle neun VPOD/VPV-KandidatInnen haben gemeinsam folgende Wahlplattform erarbeitet und bekennen sich zu deren Positionen.

Seite mit Kolleginnen und Kollegen teilen!

FacebookTwitterlinkedinWhatsapp